Chichén Itzá, Mexiko
Bestimmt hast Du schon von Chichén Itzá in Mexiko gehört. Ein ganz besonderer Ort. Es ist eine der größten Ruinenstädte der Maya in Yukatan. Besonders berühmt ist die große Pyramide des Schlangengottes Kukulkan, auch El Castillo („das Schloss“) genannt. Und die Cenotes in der Umgebung. Das sind Höhlen mit unterirdischen Seen. Ein Bad im kristallklaren Wasser ist genau die richtige Erfrischung nach einem Streifzug durch die alte Stadt. Aber Chichén Itzá hat noch viel mehr zu bieten.
Geschätzte Lesezeit: 17 Minuten
- Woher kommt der Name von Chichén Itzá?
- Wann wurde Chichén Itzá gebaut?
- Wo genau liegt Chichén Itzá?
- Chichén Itzá auf der Landkarte
- Die Maya Ruinen von Chichén Itzá
- Die 10 wichtigsten Sehenswürdigkeiten von Chichén Itzá
- Die schönsten Touren nach Chichén Itzá
- Chichén Itzá ohne Tour
- Die Packliste für Deinen Besuch in Chichén Itzá
- Adresse & Öffnungszeiten von Chichén Itzá
- Schlusswort
- Hat Dir dieser Artikel gefallen? Pinne ihn!
Woher kommt der Name von Chichén Itzá?
Der Name der Stadt Chichén Itzá stammt aus der Sprache der Maya und bedeutet „Am Rande des Brunnens der Itzá“. Mit dem „Brunnen“ im Namen der Stadt war der u003cemu003eu003ca href=u0022https://magicblueplanet.com/de/cenotes-mexico/u0022 target=u0022_blanku0022 data-type=u0022postu0022 data-id=u0022235600u0022 data-schema-attribute=u0022about mentionsu0022 rel=u0022noreferrer noopeneru0022u003eCenoteu003c/au003eu003c/emu003e gemeint, der heute als u003cemu003eCenote Sagradou003c/emu003e („Heiliger Cenote“) bezeichnet wird und nördlich des Stadtzentrums liegt. Und mit u003cemu003eItzá u003c/emu003edas Volk der Maya, das diese Stadt errichtet hat.u003cbru003eu003cbru003eAuch im Süden des Zentrums liegt ein weiterer Cenote neben einem gleichnamigen kleinen Tempel. Das ist der u003cemu003eCenote Xtolocu003c/emu003e.
Wann wurde Chichén Itzá gebaut?
Die Geschichte und Zeitrechnung der Maya reichen zurück bis ins 4. Jahrtausend vor Christus. Die Einwanderung der Maya auf die Halbinsel Yukatan fand je nach Quelle entweder um das Jahr 500 (u003cemu003eCodex Pérezu003c/emu003e) oder um das Jahr 700 (u003cemu003eChilam Balamu003c/emu003e von Tizimín, u003cemu003eChilam Balamu003c/emu003e von Chumayel) statt.u003cbru003eu003cbru003eEs wird nach den Hieroglyphen Inschriften vermutet, dass Chichén Itzá anfangs dem damals weitaus mächtigeren u003cemu003eEk Balamu003c/emu003e unterworfen war. Die Stadt wurde im 9. Jahrhundert stark ausgebaut und erlangte zunehmende Macht. Gleichzeitig scheinen sich auch folgenschwere Konflikte mit den Herrschern des benachbarten u003cemu003eMayapánu003c/emu003e angebahnt zu haben.u003cbru003eu003cbru003eUm das Jahr 987 scheint eine Gruppe von Tolteken aus Tula in Chichén Itzá eingewandert zu sein. Ihr Anführer wurde in ihrer Sprache u003cemu003eQuetzalcoatlu003c/emu003e genannt, die Maya nannten ihn u003cemu003eKukulkanu003c/emu003e. Er verstarb wahrscheinlich im Jahr 999. Nach der Ankunft der Tolteken blühte die Region nochmals stark auf.u003cbru003eu003cbru003eUm das Jahr 1461 zogen die meisten Einwohner von Chichén Itzá in die weit im Süden liegende Inselstadt Tayasal im Petén-See, wo sie sich ihre Unabhängigkeit bis ins Jahr 1697 bewahren konnten.

Wo genau liegt Chichén Itzá?
Die alte Ruinenstadt liegt in u003ca href=u0022https://magicblueplanet.com/de/mexiko-fuehrer/u0022 target=u0022_blanku0022 data-schema-attribute=u0022aboutu0022 rel=u0022noreferrer noopeneru0022u003eMexikou003c/au003e, etwa 115 km außerhalb von Mérida in Yukatan. Sie ist gut zu erreichen über die Autostraße 180 bis zur Stadt u003cemu003ePistéu003c/emu003e. Ungefähr 2 km außerhalb von Pisté liegt Chichén Itzá. Die Ruinen sind auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die Anfahrt von u003ca href=u0022https://magicblueplanet.com/de/cancun-fuehrer/u0022 data-type=u0022postu0022 data-id=u0022851u0022 target=u0022_blanku0022 rel=u0022noreferrer noopeneru0022 data-schema-attribute=u0022mentionsu0022u003eCancúnu003c/au003e und der Riviera Maya dauert allerdings um die vier Stunden.
Chichén Itzá auf der Landkarte
Die Maya Ruinen von Chichén Itzá
Chichén Itzá ist eine der bedeutendsten Ruinenstätten der Maya auf der mexikanischen Halbinsel Yukatan. Die Stadt liegt etwa 115 Kilometer östlich von Mérida, der Hauptstadt des gleichnamigen Bundesstaates. Mit einer Fläche von rund 15 Quadratkilometer ist Chichén Itzá einer der ausgedehntesten Fundorte in der Region. Die alte Maya-Stadt reicht bis in die Randgebiete der heutigen Kleinstadt Pisté weiter im Westen.
Das Zentrum der Anlage wird von zahlreichen großen Repräsentationsbauten eingenommen, aus denen eine große, gut erhaltene Stufenpyramide (“El Castillo“) herausragt. Im direkten Umkreis befinden sich Ruinen von Häusern der Oberschicht.
Die Dichte der Bebauung in Chichén Itzá ist ungleichmäßig: Bereiche mit relativ eng neben einander liegenden Gebäuden auf erhöhten Plattformen waren oft von niedrigen Mauern umgeben. Dazwischen lagen fast immer Zonen, die so gut wie unbebaut waren. Vermutlich wurden sie für den Anbau zur Versorgung der Bevölkerung genutzt. Die verschiedenen Teile von Chichén Itzá waren durch mehr als 70 gemauerte Wege verbunden, die von den Maya Sacbé genannt wurden.
Die UNESCO hat Chichén Itzá 1988 zum Weltkulturerbe erklärt. Und ja… ein Weltwunder ist Chichén Itzá eigentlich auch. Nachdem die ursprünglichen Weltwunder laut einer Beschreibung von Herodot um das Jahr 450 vor Christus zum Großteil vor langer Zeit zerstört wurden, hat man 2007 sieben neue Weltwunder gekürt. An der Auswahl waren etwa 20 Millionen Internetnutzer aus aller Welt und eine Jury weltbekannter Architekten beteiligt. Und rate einmal, was passiert ist? Chichén Itzá ist eines der sieben neuen Weltwunder!
Für Touristen ist nur ein kleiner Teil der Anlage begehbar. Dort wurden die meisten Gebäude bereits ausgegraben und teilweise rekonstruiert.
