Über Cenotes

Geheimnisvolle Gewässer unter der Erde

Wenn Du eine Reise zur wunderschönen Halbinsel Yukatan in Mexiko planst und Dich mit den örtlichen Sehenswürdigkeiten beschäftigst, dann hast Du wahrscheinlich schon von ihnen gehört. Von den Cenotes. Und falls Du schon einmal in dieser tollen Region gewesen bist, dann hast Du vielleicht auch den einen oder anderen bereits besucht.

Die Cenotes gehören zu den ganz großen Attraktionen von Yukatan, und einige von ihnen sind schon zu echter Berühmtheit gelangt. Kein Wunder – jeder von ihnen ist anders und auf seine eigene Art einzigartig. Es sind recht magische Orte, die schon den alten Maya als Zugang zur Unterwelt große Ehrfurcht einflößten.

Geschätzte Lesezeit: 10 Minuten


Wie sind die Cenotes entstanden?

Cenotes sind technisch gesehen unterirdische Höhlen in Karstgebieten mit Zugang zum Grundwasser. Das klingt ja erst einmal gar nicht so recht exotisch, oder? Jedoch sind durch die Erosion des Kalksteins mit der Zeit oft die Decken der Höhlen schlichtweg eingestürzt. Das Ergebnis sind unterirdische Teiche und Seen von unglaublicher Schönheit, die Licht durch die eingestürzte Höhlendecke erhalten.u003cbru003eu003cbru003eDie Cenotes sind oft von Fischen und Schildkröten bewohnt und einige von ihnen haben – je nach Licht – auch Vegetation. Viele der Höhlen sind mit beeindruckenden Stalaktiten und Stalagmiten geschmückt und wirken auf das Auge des Besuchers wie unterirdische Kathedralen.u003cbru003eu003cbru003eDer Name u003cemu003eCenoteu003c/emu003e stammt aus dem Mayathan, der Sprache der Maya. Er bezeichnet diese unterirdischen, mit Wasser gefüllten Höhlen als „Heilige Quelle“. Und tatsächlich war das Wasser in den Cenotes für die Maya oft die einzige Versorgung mit Trinkwasser, da es auf der Halbinsel Yukatan kein Süßwasser an der Oberfläche gibt.

Was sind Cenotes? Wie Cenotes entstehen


Welche Arten von Cenotes gibt es?

Die Cenotes sind alle völlig einzigartig – es ist unmöglich, auch nur zwei zu finden, die einander ähnlich sind. Sie haben auch zum Teil ein sehr unterschiedliches Alter. Und das führt zu einem völlig anderen Erscheinungsbild. Du kannst die Cenotes nach den folgenden Kriterien unterscheiden.

Höhlen-Cenotes

Sie sind die jüngsten unter den Cenotes. Ihr Wasserspiegel liegt noch in einer geschlossenen Höhle. Die Farbe ihres kristallklaren Wassers kann zwischen Smaragdgrün und tiefem Blau liegen. Sie ist aber nur gut zu sehen, wenn das Sonnenlicht durch die Löcher in der Decke fällt. Die Höhlen-Cenotes tragen meist herrliche Dekorationen aus Stalaktiten an der Decke.

Arten von Cenotes - Höhlen-Cenotes

Halb offene Cenotes

Diese Art von Cenotes ist im mittleren Alter. Sie sind noch zu jung, um vollständig offen zu sein. Aber ein Teil von ihnen ist bereits den Elementen ausgesetzt. Einige von ihnen sind mit anderen Cenotes verbunden, und oft kannst Du wunderschöne Pflanzen in ihrem kristallklaren Wasser beobachten.

Arten von Cenotes - Halb offener Cenote

Offene Cenotes

Die offenen Cenotes sind schon sehr alt, und mit dem Lauf der Jahrtausende ist die Höhlendecke vollständig verschwunden. Sie liegen bereits frei und offen am Tageslicht. Ihre steilen Wände sind oft von Blumen und Pflanzen bewachsen, was ihnen ein magisches Aussehen gibt. In ihrer Nähe leben meist viele Arten von Vögeln und Schmetterlingen.